metaphorik.de 07/2004

Vorwort
Redaktion Vorwort 07/2004
Artikel
Koch, Peter Metonymy between pragmatics, reference and diachrony
Musolff, Andreas Metaphor and conceptual evolution
Schmidt, Torben Cutting the Russian Bear down to size on the graveyard of champions - An analysis of the metaphors used in the 2002 Official Wimbledon Film
Warren, Beatrice Anaphoric pronouns of metonymic expressions
Zinken, Jörg Metaphors, stereotypes, and the linguistic picture of the world: Impulses from the Ethnolinguistic School of Lublin
Rezension
Mühlschlegel, Ulrike Bjelić, Dušan I. /Savić, Obrad, 2002. Balkan as Metaphor. Between Globalization and Fragmentation, Cambridge, Mass.: MIT Press, 382p.
Jappy, Tony Boys-Stones, George R., ed. 2003.Metaphor, Allegory and the Classical Tradition: Ancient Thought and Modern Revisions, Oxford: Oxford University Press, 305p.
Clarenz-Löhnert, Hildegard Caron, David, 2001. Aids in French Culture. Social Ills, Literary Cures, Madison, Wisconsin: The University of Wisconsin Press, 204p
Müller, Ralph Chilton, Paul A., 1996. Security Metaphors, Cold War Discourse from Containment to Common House, New York, Bern, Frankfurt/M.: Peter Lang, 468p
Xie, Chaoqun Dirven, Rene/Frank, Roslyn/Ilie, Cornelia, edd. 2001. Language and ideology. Volume 2: Descriptive cognitive approaches, Amsterdam: John Benjamins, 267p.
Xie, Chaoqun Kövecses, Zoltán, 2000. Metaphor and Emotion: Language, Culture and Body in Human Feeling, Cambridge: Cambridge University Press, 223p.
Larson, Brendon Midgley, Mary, 2003. The Myths We Live By, London/New York: Routledge, 192p.

Herausgeberteam - Editorial Staff - Équipe éditoriale
Hildegard Clarenz-Löhnert / Martin Döring / Klaus Gabriel / Katrin Mutz /  Dietmar Osthus / Claudia Polzin-Haumann / Nikola Roßbach

PDF-Version: 

Vorwort 07/2004

German

Mit dieser siebten Nummer feiert metaphorik.de seinen 3. Geburtstag. Sieben Hefte in drei Jahren, davon zwei Themenhefte, ist eine Bilanz, die sich durchaus sehen lassen kann. Besonders freut uns aber – zumal angesichts der allenthalben spürbaren Schnelllebigkeit des WWW –, dass metaphorik.de sich mit der Zeit einen festen LeserInnenstamm erarbeitet hat, wie aus der konstant wachsenden Zahl von Seitenbesuchern hervorgeht. Für dieses stetige Interesse und die uns auf diese Weise entgegengebrachte Anerkennung unserer Arbeit möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Wir hoffen, auch mit diesem Heft die Erwartungen zu erfüllen. Entsprechend unserem thematischen Profil enthält auch metaphorik.de Nr. 7 sowohl theorie- als auch empiriezentrierte Beiträge. Andreas Musolff untersucht das Konzept der „Evolution“ in der historischen Entwicklung von Metaphern. Anhand der Herz-Metaphorik in der öffentlichen Diskussion über die EU in Großbritannien und Deutschland erörtert er, inwieweit konzeptuelle Variation als ein Indiz für das Konzept der ‚evolutionären’ Entwicklung gewertet werden kann. Torben Schmidt analysiert den Gebrauch von Metaphern in der Sportsprache, speziell in der offiziellen Wimbledon-Berichterstattung. Jörg Zinken stellt den vor allem im englischsprachigen kognitiv-linguistischen Diskurs wenig bekannten Ansatz der Lubliner Ethnolinguistischen Schule vor, der anthropologische und kognitive Perspektiven auf Sprache verbindet. Anhand einer Korpusanalyse zum Verständnis der Systemtransformation in Deutschland werden Grundzüge dieses Ansatzes illustriert und der Theorie der konzeptuellen Metapher gegenüber gestellt. Peter Koch geht in seinem pragmatische und diachrone Fragestellungen verschränkenden Beitrag der Frage nach, wie Metonymien entstehen; dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Sprecher in der Regel nur möglichst effizient kommunizieren wollen, nicht aber bewusst Sprachwandel intendieren. Beatrice Warren weist in ihrer Studie zu referenziellen Metonymien nach, dass metonymische und metaphorische Prozesse grundlegend verschieden sind, wobei die Autorin zeigt, dass das, was als Gesprächsgegenstand wahrgenommen wird, den Gebrauch anaphorischer Pronomina entscheidend bestimmt.

Die lebendige Auseinandersetzung mit metaphern- und metonymierelevanten Fragen dokumentieren sieben Rezensionen, die uns u.a. aus den USA, Frankreich und China erreichten – ein deutliches Zeichen, dass der Dialog zwischen Redaktion und Fachwelt funktioniert. Die Besprechungen von Hildegard Clarenz-Löhnert, Tony Jappy, Brendon Larson, Ralph Müller, Ulrike Mühlschlegel und Chaoqun Xie umfassen ein breites Themenspektrum. Neben der antiken Tradition stehen tages- und gesellschaftspolitische Themen wie Balkan as metaphor, der AIDS-Diskurs und Metaphern in der Sicherheitspolitik im Fokus; neben Bänden von Zoltán Kövecses und René Dirven werden weitere  Autoren besprochen.

Wie immer kann jeder Beitrag sowohl in einer html- als auch in einer pdf-Version abgerufen werden. Ebenso ist weiterhin der Hinweis gültig, dass für die Darstellung verschiedener Sonderzeichen bestimmte Zeichensätze notwendig sind, die möglicherweise nicht in jedem Fall auf den betrachtenden Rechnern vorinstalliert sind. Bei eventuell fehlerhafter Darstellung können im Internet verfügbare Fonts weiterhelfen.

Wenn die in diesem Band enthaltenen Beiträge die Diskussion rund um Metapher und Metonymie Interesse erwecken und weiterführende Diskussionen in Gang setzen, wäre aus unserer Sicht viel erreicht. Dieses Urteil sei jedoch der kritischen Leserschaft überlassen, der wir neben anregender Lektüre abschließend frohe Festtage und einen gelungenen Start ins Neue Jahr wünschen.

Bonn, im Dezember 2004


Hildegard Clarenz-Löhnert
Martin Döring
Klaus Gabriel
Katrin Mutz
Dietmar Osthus
Claudia Polzin-Haumann
Nikola Roßbach

 

English

metaphorik.de celebrates with this 7th volume its 3rd birthday and we think it’s time to take a look back at what happened during the past three years: Five ‘normal’ issues and two special issues comprise a great deal of research on metaphor and metonymy freely available online. Furthermore, metaphorik.de gained more and more attention in the scientific arena and today relies on a growing stock of regular readers. Taking the opportunity of ‘our’ 3rd birthday, we would like to thank authors and readers for their work, interest and sustained encouragement!

We hope that the present volume meets the expectations of our readership. The current number 7 comprises – as always – theoretical as well as empirical topics. The first paper, written by Andreas Musolff, investigates the concept of ‘evolution’ of metaphors from an diachronic angle. Analyzing heart-metaphors in the public discourse on the EU, Musolff tries to trace conceptual variations which could be understood as evidence for his outlined concept of an evolutionary approach to metaphor. Torben Schmidt examines the use of metaphor in the press coverage of the Wimbledon tennis tournament while Jörg Zinken provides valuable insight into the conceptual framework of the Lublin ethnolinguistic school that connects anthropological and cognitive-linguistic aspects. This approach is applied to a corpus of Systemtransformation in Germany outlining its main features and comparing it with the theory of conceptual metaphor. Peter Koch studies the evolution of metonymies from a diachronic and pragmatic perspective showing that linguistic change and variation base on a concept of linguistic efficiency and not on conscious or even intended language change by the speaker. Finally, Beatrice Warren sheds light on the aspect that referential metonymy and metaphors are fundamentally different underlining the relevance of the perception of the speaker who cognizes and defines the topic.

Seven reviews from the USA, France, China and Germany show the ongoing interest in questions concerning metaphor and metonymy – and it’s also a clear indication that the dialogue between the experts and the editorial staff is working. Reviews from Hildegard Clarenz-Löhnert, Tony Jappy, Brendon Larson, Ralph Müller, Ulrike Mühlschlegel and Chaoqun Xie comprise a wide thematic range from antique traditions to sociopolitical topics such as Balkan as metaphor, the discourse on AIDS and metaphor in corporate safety policy – besides this, there are reviews on books from Zoltán Kövecses and René Dirven

All contributions are accessible in the html- and in the pdf-format. The download of files containing graphical elements may cause some delay of time. Also, the quality of the visualization depends on the type of browser you use. We apologise for any troubles and would like to indicate that different fonts are available on the internet.

We hope that this volume will cause a stimulating and open discussion concerning metaphor and metonymy – again – but we leave the evaluation to our readership.

We wish all our readers a Merry Christmas and a Happy New Year!

Bonn, December 2004


Hildegard Clarenz-Löhnert
Martin Döring
Klaus Gabriel
Katrin Mutz
Dietmar Osthus
Claudia Polzin-Haumann
Nikola Roßbach

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 2

Metonymy between pragmatics, reference and diachrony

Abstract

Starting from the premise that metonymy can be unitarily defined as a frame-based figure/ground effect with respect to an invariant linguistic form, this article considers the pragmatic and referential features of the great variety of types of metonymies. We have to distinguish the following stages of metonymic semantic change in diachrony: áIñ ad hoc metonymies relying on (universal) speech rules, áIIñ conventional metonymies relying on (historical) discourse rules, and áIIIñ metonymic polysemies relying on (historical) language rules. As for the ad hoc stage áIñ, a detailed pragmatic analysis reveals a great divide between speaker-induced and hearer-induced metonymies. Further pragmatic and referential parameters yield a subclassification of speaker-induced metonymies into referent-oriented (Engl. The ham sandwich has asked for the bill) and concept-oriented (Engl. boor ‘peasant’ → ‘awkward person’). Concept-oriented metonymies may involve disjunct classes of referents (It. bustarella ‘little envelope’ → ‘bribe’ = referent-sensitive) or overlapping classes of referents (Engl. boor = non-referent-sensitive). On the other hand, concept-orientation may be pragmatically ‘soft’ (e.g. Fr. garage ‘garage’ → ‘service station’) or pragmatically ‘intense’ (euphemisms as It. bustarella and other types of expressive metonymies). The cognitively rather simple frame-based figure/ground effect underlying metonymy, it is claimed, lends itself to this particularly wide range of pragmatic and referential uses, distinguishing metonymy from all other tropes and explaining its omnipresence and high frequency.

Ausgehend von der Prämisse, dass Metonymie einheitlich als frame-basierter Figur/Grund-Effekt bezüglich einer invarianten sprachlichen Form definiert werden kann, beschäftigt sich der vorliegende Artikel mit den pragmatischen und referentiellen Merkmalen der großen Vielfalt von Typen von Metonymie. Folgende Etappen des metonymischen semantischen Wandels in der Diachronie sind zu unterscheiden: áIñ ad hoc-Metonymien im Rahmen von (universalen) Sprechregeln, áIIñ konventionelle Metonymien im Rahmen von (historischen) Diskursregeln, áIIIñ metonymische Polysemien im Rahmen von (historischen) Sprachregeln. Auf der ad hoc-Stufe áIñ wird bei genauerer pragmatischer Analyse eine grundlegende Scheidung von sprecherinduzierten und hörerinduzierten Metonymien sichtbar. Weitere pragmatische und referentielle Parameter ergeben eine Subklassifizierung der sprecher-induzierten Metonymien in referentenorientierte (engl. The ham sandwich has asked for the bill) und konzeptorientierte (engl. boor ‘Bauer’ → ‘ungehobelter Kerl’). Bei konzeptorientierten Metonymien können disjunkte Referentenklassen (it. bustarella ‘kleiner Umschlag’ → ‘Schmiergeld’ = referentensensitiv) oder überlappende Referentenklassen (engl. boor = nicht-referentensensitiv) im Spiel sein. Andererseits kann Konzeptorientierung pragmatisch ‘sanft’ sein (z.B. fr. garage ‘Garage’ → ‘Autoreparaturwerkstatt’) oder pragmatisch ‘intensiv’ (Euphemismen wie it. bustarella und andere Typen expressiver Metonymien). Der kognitiv relativ schlichte frame-basierte Figure/Grund-Effekt, der der Metonymie zugrunde liegt, – so die These – ist genau zugeschnitten auf dieses besonders breite Spektrum pragmatischer und referentieller Verwendungen. Dadurch unterscheidet sich die Metonymie von allen anderen Tropen, und dies erklärt auch ihre Omnipräsenz und hohe Frequenz.

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 6

Metaphor and conceptual evolution

Abstract

This paper investigates perspectives of applying the notion of “evolution” to the development of conceptual metaphors. It presents evidence for historical changes in mappings from the source domain of life-body-health to the target domain of state-society. The data show that the body politic metaphor has retained a strong influence on popular conceptualisations of the political domain. However, some source scenarios appear to be particularly prominent as inputs for argumentative exploitation, whilst other domain aspects show little productivity. On the basis of corpus data for the use of body-, especially heart-metaphors in British and German debates about the EU, I shall discuss how conceptual variation may be interpreted as evidence of “evolutionary” development, and which methodological consequences would follow from such an approach.

Der Artikel untersucht Möglichkeiten zur Anwendung des Konzepts der „Evolution“ auf die historische Entwicklung von Metaphern anhand des Wandels der politischen Körpermetaphorik. Es lässt sich nachweisen, dass die Metapher des Staates als Körper – im Englischen lexikalisiert in der body politic-Terminologie – immer noch einen starken Einfluss auf Politikkonzepte im öffentlichen Diskurs ausübt. Dabei spielen bestimmte Bildspender-Szenarios eine wichtigere Rolle als andere in Bezug auf ihre Verwendung in öffentlichen Debatten. Anhand von Korpusdaten zur Körper-, speziell: Herz-Metaphorik in der öffentlichen Diskussion über die EU in Großbritannien und Deutschland wird erörtert, inwieweit konzeptuelle Variation als Indiz für ‚evolutionäre’ Entwicklungen gewertet werden kann und welche methodischen Konsequenzen sich hieraus für die kognitive Metapherntheorie ergeben.

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 55

Cutting the Russian Bear down to size on the graveyard of champions - An analysis of the metaphors used in the 2002 Official Wimbledon Film

Abstract

Sports reports on the radio, on television, or in newspapers are usually characterized by very vivid language full of metaphorical terms and expressions. After an introduction to the most prominent metaphor theories, this paper focuses on an analysis of metaphor usage in an English tennis report. Based on a quantitative and qualitative analysis of the spoken commentary of the 2002 Official Wimbledon Film, the aim of this paper is to establish how many and what kind of metaphors are typically used in this film, to which image donor fields the different metaphors belong, and how certain metaphors interact with each other within the commentary.

Sportkommentare in Rundfunk, Fernsehen und Zeitungen sind in der Regel geprägt von einer sehr lebhaften Sprache, die reich an metaphorischen Ausdrücken und Formulierungen ist. Der Schwerpunkt des vorliegenden Artikels liegt nach einer Beschreibung der bekanntesten Arbeiten zur Metapherntheorie auf einer Analyse des Gebrauchs von Metaphern in einer Englischen Tennisreportage: Basierend auf einer quantitativen und qualitativen Untersuchung des Kommentars des offiziellen Wimbledon-Films aus dem Jahre 2002 soll hierbei herausgefunden werden, welche Metaphern in diesem Film typischerweise verwendet werden, zu welchen übergeordneten Bildspenderkategorien sich einzelne Metaphern zusammenfassen lassen und wie Metaphern innerhalb des analysierten Kommentars miteinander verknüpft sind.

Sports reports on the radio, on television, or in newspapers are usually characterized by very vivid language full of metaphorical terms and expressions. After an introduction to the most prominent metaphor theories, this paper focuses on an analysis of metaphor usage in an English tennis report. Based on a quantitative and qualitative analysis of the spoken commentary of the 2002 Official Wimbledon Film, the aim of this paper is to establish how many and what kind of metaphors are typically used in this film, to which image donor fields the different metaphors belong, and how certain metaphors interact with each other within the commentary.

Sportkommentare in Rundfunk, Fernsehen und Zeitungen sind in der Regel geprägt von einer sehr lebhaften Sprache, die reich an metaphorischen Ausdrücken und Formulierungen ist. Der Schwerpunkt des vorliegenden Artikels liegt nach einer Beschreibung der bekanntesten Arbeiten zur Metapherntheorie auf einer Analyse des Gebrauchs von Metaphern in einer Englischen Tennisreportage: Basierend auf einer quantitativen und qualitativen Untersuchung des Kommentars des offiziellen Wimbledon-Films aus dem Jahre 2002 soll hierbei herausgefunden werden, welche Metaphern in diesem Film typischerweise verwendet werden, zu welchen übergeordneten Bildspenderkategorien sich einzelne Metaphern zusammenfassen lassen und wie Metaphern innerhalb des analysierten Kommentars miteinander verknüpft sind.

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 76

Anaphoric pronouns of metonymic expressions

Abstract
One peculiarity of referential metonymy is that metonymic subjects and their predicates need not agree as to number. Nor need there be gender agreement between metonymic expressions and anaphoric pronouns. In this respect metonymies differ from metaphors.To account for the apparently erratic syntax in utterances containing referential metonymies, it is first suggested that these involve implicit extensions which together with the explicit metonymic element form referential units. This suggests that metaphorical and metonymic mapping processes are fundamentally different. The focus of the paper is next the question of what determines choice of anaphoric pronouns. It is argued that what is perceived to be topic is an important factor.

Eine Eigenart referenzieller Metonymien ist es, dass ihre Prädikate nicht in Bezug auf den Numerus übereinstimmen müssen. Gleiches gilt auch für die Kongruenz des Genus zwischen metonymischen Ausdrücken und anaphorischen Pronomen, so dass sich Metonymien in dieser Hinsicht von Metaphern unterscheiden. Bedingt durch die unregelmäßige Benutzung referenzieller Metonymien in gesprochener Sprache wird in diesem Beitrag vorgeschlagen, dass diesen metonymischen Prozessen eine implizite Extension zugrunde liegt, die zusammen mit den metonymischen Elementen referenzielle Einheiten ausbilden. Dies bedeutet, dass metonymische und metaphorische Prozesse grundlegend verschieden sind. Der vorliegende Beitrag eruiert die Frage, was den Gebrauch anaphorischer Pronomen bestimmt und unterstreicht, dass das, was als Gesprächsgegenstand wahrgenommen wird, der ausschlaggebende Faktor für diese Prozesse ist.

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 105

Metaphors, stereotypes, and the linguistic picture of the world: Impulses from the Ethnolinguistic School of Lublin

Abstract

This article discusses possibilities for an elaboration of cognitive linguistic metaphor theory that takes into account the sociocultural situatedness of language and cognition. The approach of the Ethnolinguistic School of Lublin, linking anthropological with cognitive perspectives on language, is introduced. The objectives of the article are i) to introduce this line of research, well-known in linguistics in Eastern Europe, but little known in the “Western”, English speaking scientific discourse; ii) to illustrate the usefulness of particular ideas within this approach for metaphor analysis in a corpus study of the metaphorical understanding of system transformation in German public discourse in the late 1980s and early 1990s; and iii) to discuss diverging elaborations of the notion of experience in cognitive linguistics, contrasting the Ethnolinguistic School of Lublin with Conceptual Metaphor Theory.

In diesem Artikel werden Möglichkeiten einer Ausarbeitung der kognitiv-linguistischen Metapherntheorie besprochen, mit dem Ziel, die soziokulturelle Situiertheit von Sprache und Kognition stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Der Ansatz der Lubliner Ethnolinguistischen Schule, die anthropologische und kognitive Perspektiven auf Sprache verbindet, wird vorgestellt. Die Ziele dieses Artikels sind es, i) diesen Ansatz in den englischsprachigen kognitiv-linguistischen Diskurs einzuführen; ii) die Fruchtbarkeit einiger Ideen dieses Ansatzes für die Metaphernanalyse zu illustrieren, und zwar durch eine Korpusanalyse des Verständnisses der Systemtransformation in Deutschland in den späten achtziger und frühen neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts im deutschen öffentlichen Diskurs; und iii) verschiedene Ausarbeitungen des Erfahrungsbegriffs in der Kognitiven Linguistik zu diskutieren, wobei die Lubliner Ethnolinguistische Schule der Theorie der konzeptuellen Metapher gegenüber gestellt wird.

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 115

Bjelić, Dušan I. /Savić, Obrad, 2002. Balkan as Metaphor. Between Globalization and Fragmentation, Cambridge, Mass.: MIT Press, 382p.

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 137

Boys-Stones, George R., ed. 2003.Metaphor, Allegory and the Classical Tradition: Ancient Thought and Modern Revisions, Oxford: Oxford University Press, 305p.

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 142

Caron, David, 2001. Aids in French Culture. Social Ills, Literary Cures, Madison, Wisconsin: The University of Wisconsin Press, 204p

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 150

Chilton, Paul A., 1996. Security Metaphors, Cold War Discourse from Containment to Common House, New York, Bern, Frankfurt/M.: Peter Lang, 468p

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 155

Dirven, Rene/Frank, Roslyn/Ilie, Cornelia, edd. 2001. Language and ideology. Volume 2: Descriptive cognitive approaches, Amsterdam: John Benjamins, 267p.

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 158

Kövecses, Zoltán, 2000. Metaphor and Emotion: Language, Culture and Body in Human Feeling, Cambridge: Cambridge University Press, 223p.

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 161

Midgley, Mary, 2003. The Myths We Live By, London/New York: Routledge, 192p.

Ausgabe: 

Download kompletter Artikel (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 164