metaphorik.de 01/2001

Herausgeberteam - Editorial Staff - Équipe éditoriale

Martin Döring / Klaus Gabriel / Katrin Mutz /  Dietmar Osthus / Claudia Polzin-Haumann / Nikola Roßbach

PDF-Version: 

Vorwort 01/2001

German

Oyez dire metonomie, metaphore, allegorie, & autres tels noms de la grammaire, semble-il pas qu'on signifie quelque forme de langage  rare & pellegrin ? ce sont titres qui touchent le babil de vostre chambriere. (Michel de Montaigne. Essais I (éd. 1595), 51) [Hoeret einmal die Worte : Metonymie, Metaphore, Allegorie, und andere Namen aus der Sprachlehre. Scheinet es nicht, als ob man hiedurch eine  seltene und herrliche Art zu reden anzeigen wollte ? Und gleichwohl sind es Titel, die auch von dem Gewaesche des Kammermaedchens gelten. Übers. Tietz, 1753]

Michel de Montaigne, der skeptische Philosoph, macht uns darauf aufmerksam: Zwischen literarischem Höhenkamm und dem alltäglichen Gewaesche des Kammermaedchens bilden Metaphern und Metonymien eine Konstante. Sie gehören nicht nur der hohen Rhetorik, sind nicht ausschließlich der Beschäftigung mit der schönen Literatur vorbehalten, sondern berühren unseren sprachlichen Alltag, unsere Literatur und unsere Medien gleichermaßen. Dies galt für das ausgehende 16. Jahrhundert so wie es für heute gilt. Metaphorik ist von keiner Disziplin alleine gepachtet, sondern ein von vielen gemeinsam zu beackerndes Gemeingut. Wenn wir also mit dieser ersten Ausgabe einer unter metaphorik.de erscheinenden online-Zeitschrift Metaphern und Metonymien ins Zentrum eines neuen wissenschaftlichen Forums rücken, möchten wir die Offenheit der Diskussionen zum Prinzip machen.

Wir freuen uns, für diese Premiere namhafte Beiträger gewonnen zu haben. Das breite Spektrum der in den Artikeln und Besprechungen behandelten Themen soll dieser prinzipiellen Offenheit Rechnung tragen. Der erste Beitrag ist unter anderem der Rolle von Metaphern und Metonymien im Bedeutungswandel gewidmet. Der Autor Andreas Blank, einer der herausragendsten Metaphern- und Metonymienspezialisten, ist im Januar 2001 gestorben. Sein viel zu früher Tod hinterlässt eine menschlich wie wissenschaftlich tiefe Lücke. Mit der online-Publikation seines Artikels, dessen Vorabpublikationsrechte die CSLI-Publications uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben, möchten wir seiner gedenken. Olivier Michael Bollacher untersucht in seinem Beitrag die Meeresmetaphorik in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. René Dirven thematisiert in einer methodenkritischen Studie die Rolle der Metaphorik in aktuellen Ansätzen der kognitiven Semantik. Günter Radden demonstriert die nicht zuletzt metaphorische Konstitution eines Alltagsmodells (engl. folk model) des Abstraktums 'Sprache', und Wolfgang Settekorn behandelt die mediale Genese wie das Fortleben der Wandermetaphorik. Einsatzmöglichkeiten und Gebrauchsweisen der Metaphorik in Geographie, Philosophie und Psychologie stehen schließlich im Mittelpunkt der in den  Rezensionen besprochenen Bücher.

Jeder Beitrag ist sowohl in einer html- als auch in einer pdf-Version verfügbar. Wir möchten darauf hinweisen, dass für die Darstellung verschiedener Sonderzeichen bestimmte Zeichensätze notwendig sind, die möglicherweise nicht in jeden Fall auf den betrachtenden Rechnern vorinstalliert sind. Entsprechende Fonts können aber i.d.R. aus dem Internet geladen werden.

Wir wünschen uns, mit dieser ersten Ausgabe von metaphorik.de ein Forum zu eröffnen, das nicht nur generell Interesse an Metaphern und Metonymien schafft, sondern dazu anregt, die Diskussionen um diese sprachlichen und kognitiven Verfahren über enge Fächergrenzen hinweg weiterzuführen. Und dann möge sich der von Montaigne erkannte Widerspruch lösen: Sehr wohl gelten Metaphern und Metonymien auch vom Gewaesche der Kammermaedchen. Doch kann es nicht selten und herrlich sein, genau dieses einmal näher zu betrachten? In diesem Sinne hoffen wir auf anregende Aufnahme dieser Zeitschrift, die sich in den der Premiere anschließenden Vorstellungen spiegeln möge.

Bonn, Weihnachten 2001

Martin Döring

Klaus Gabriel

Katrin Mutz

Dietmar Osthus

Claudia Polzin-Haumann

Nikola Roßbach

Oyez dire metonomie, metaphore, allegorie, & autres tels noms de la grammaire, semble-il pas qu'on signifie quelque forme de langage rare & pellegrin? ce sont titres qui touchent le babil de vostre chambriere. (Michel de Montaigne, Essais I (éd. 1595), 51) [When you hear people talk about metonymy, metaphor, allegory, and other such names in grammar, doesn't it seem that they mean some rare and exotic form of language? They are terms that apply to the babble of your chambermaid. (Transl. Donald M. Frame 1957)]

Preface

The philosopher Michel de Montaigne noticed once that metaphors and metonymies were constant and ubiquitous as well in his most appreciated books as in the daily talk of his chambermaid. In fact, they neither do belong exclusively to the field of rhetoric, nor to that of literary discourse. To cut a long story short: Metaphor and metonymy suffuse everyday talk, literature, and media discourse. Montaignes hypothesis seems to be true for the 16th century and his assumptions even seem to hold for today.

Different disciplines nowadays investigate the important role metaphors and metonymies play in all kinds of discourse. In fact, these phenomena seem to be an attractive subject in interdisciplinary research. Consequently, the main aim of metaphorik.de is to offer a scientific online-forum in which an open and interdisciplinary discourse is possible, even the main principle and therefor requested.

We are very happy that well known authors gave us the opportunity to publish their articles in the first issue of metaphorik.de. The somehow wide spectrum these articles and reviews cover are due to our principle of interdisciplinarity. Hence, the papers study questions concerning linguistics, literary criticism, and media research. The first article investigates the role metaphor and metonymy play in semantic change. Its author Andreas Blank, one of the most famous and well known researchers on metaphor and metonymy in Germany, sadly died in January 2001. A wide scientific and personal gap remains and it is an honour for us to publish the article in his memory. We would like to thank cordially CSLI-Publications who agreed to the prepublication. Olivier Michael Bollacher investigates in his contribution the metaphors French writers in the 19th century used in order to describe the ocean and the sea. René Dirven puts in his article a methodological emphasis on the role that metaphor plays concerning ongoing approaches and research in cognitive semantics. Günter Radden shows how the folk model of language is deeply influenced and therefor structured by metaphor, and Wolfgang Settekorn investigates whether the metaphors of wandering and hiking are an essential ingredient in imagined and digital journeys. The use and the application of metaphor in Geography, Philosophy, and Psychology are the main topics in the reviewed scientific literature.

Every article is accessible in the html- and pdf-format. Some special characters and symbols may not appear on your screen in case your software does not promote them. Relevant fonts can normally be downloaded from the web and are very easy to install on your computer.

We hope that the first issue of metaphorik.de opens a useful and stimulating online-forum for those who are interested in research on metaphor and metonymy. On a somehow second level we hope that metaphorik.de promotes a kind of discourse that encourages the reader to cross disciplinary boundaries in order to enlarge the discussion on metaphor and metonymy. And here we may rely once again on Montaigne: Indeed, the bubble of the chambermaid is suffused by metaphors and metonymies. Wouldn't it be rare and exotic to have just a closer look at it?

We hope that the journal opens a stimulating discussion.

Bonn, December 2001

Martin Döring

Klaus Gabriel

Katrin Mutz

Dietmar Osthus

Claudia Polzin-Haumann

Nikola Roßbach

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 2

Words and Concepts in Time: towards Diachronic Cognitive Onomasiology

Abstract:

Recent issues in diachronic lexical semantics have shed new light on an old-fashioned linguistic discipline, i.e. onomasiology.[1] This is less surprising when one is aware of the fact that, in their groundbreaking essay on metaphor, Lakoff and Johnson (1980) have rediscovered the existence of metaphorical schemas, the so-called “conceptual metaphors”, such as linguistic concepts are containers, argument is war etc., which assemble words and idioms having a common conceptual source and a common conceptual goal. As we will see below, this approach is already halfway towards cognitive onomasiology. Furthermore, cognitive linguistics is grounded on assumptions about language quite similar to those of onomasiology (see section 3). One of the aims of the present paper is to discuss the potential of modern onomasiology in light of cognitive linguistics. The second aim is to develop a framework of diachronic cognitive onomasiology. It will be shown that both, onomasiology and cognitive linguistics, reveal their full explanative power from a diachronic perspective.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 6

”La mer souveraine de tout”. Zur Metaphorik des Meeres bei Pierre Loti und Guy de Maupassant

Abstract

Guy de Maupassant und Pierre Loti haben in ihrem Werk vielfach das Meer als landschaftlichen Rahmen gewählt und die Stimmungen der See mit denen der Seele ihrer Protagonisten parallel gesetzt. In den Romanen und Erzählungen der beiden Schriftsteller finden sich zahlreiche analoge und ähnliche Bilder: Metalle und Mineralien dienen der farblichen Charakterisierung der See, das aufgewühlte Meer wird mit wilden Tieren verglichen, Weite, Tiefe und die regelmäßige Bewegung des Wassers im Spiel der Gezeiten rufen Gedanken an Geburt, Tod und Wiedergeburt hervor; das Meer wird als Mutter gesehen, als Ungeheuer, als Ort des Ursprungs allen Lebens. Entsprechende Metaphern sind in den Werken vieler nachgeborener wie älterer Autoren auszumachen, was durch die Auswahl einiger Zitate belegt wird.

”[...] il n’est point de chose insensible qui ait été plus abondamment et plus naturellement personnifiée que la mer. On la dit bonne, mauvaise, perfide, capricieuse, triste, folle, ou furieuse ou clémente; on lui donne les contradictions, les sursauts, les sommeils d’un être vivant.”

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 26

The Metaphoric in Recent Cognitive Approaches to English Phrasal Verbs

Cognitive linguistics is a multi-faceted enterprise, combining more syntactic-conceptual approaches with more semantic-conceptual ones. In the former, metaphor is downplayed, in the latter it is ever further exploited. But also the traditional syntactic-semantic approach is very vigorous; only it could profit by more input from the metaphorical drive. These different tendencies are exhibited in various analyses of phrasal verbs.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 39

The folk model of language

Günter Radden

The notion of ‘language’ is not a primary concept but tends to be derived from more basic notions within the language frame. This paper looks at the ways notions of articulation are metonymically used in different languages to stand for ‘speaking’ and ‘language.’ It is assumed that these unidirectional metonymic shifts and their metaphoric elaborations reflect a naive view of language, which may be seen as revealing a ”folk model of language.” In this simplified model, our understanding of speaking and language is reduced to articulation and a small set of speech organs. Thus, the throat and voice are associated with meaningful speech, the tongue is commonly seen as the generator of a word’s sounds and meaning and, as the most salient articulator, tends to be associated with the notion of ‘language,’ the mouth as the second most important articulator may also contribute to a word’s meaning, and the teeth and the lips may, as the final articulators in the production of speech, distort a word’s meaning.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 55

Media and Metaphors: The Case of Virtual Wandering and Stationary Movement

The metaphor of travel is a widespread and well known linguistic structure. Verbs like to wander or to hike have recently been used in German to characterise metaphorically the case of digital wandering or surfing the world wide web. The article focuses on the fact that there is of course through history a constant metaphorical use of wandering which has been deeply influenced by the use of different media: The panorama during the 19th century or the digital wandering at the beginning of the 21st century possess different implications concerning the interrelation of mind, medium, and body which is in reverse often bridged and deeply influenced by the medium metaphor. Consequently, one is today able to take a trip via computer through a molecule, to visit museums online or to walk through digitally reconstructed cathedrals like Cluny in France. The consequences these new technologies have on our physical bodies and on the perception of our bodies are a product of the mutual interrelation between mind, body, medium, and metaphor.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 87

Ekkehard Martens (2000). Der Faden der Ariadne oder Warum alle Philosophen spinnen

Ekkehard Martens (2000). Der Faden der Ariadne oder Warum alle Philosophen spinnen, Leipzig, Reclam, 119 S.

Dietmar Osthus (osthus@uni-bonn.de)

Eines vorweg: viel zu selten paart sich das Talent, sinnvoll über Metaphern zu schreiben, mit dem, in schönen Metaphern zu schreiben. Der Verfasser des als Taschenbuch erschienen Bändchens, Professor für Didaktik der Philosophie und der Alten Sprachen, beherrscht dies in außergewöhnlicher Weise. Freundinnen und Freunden schön geschmiedeter sprachlicher Bilder sei das Buch uneingeschränkt anempfohlen. Nun macht die Substanz eines Textes aber mehr aus als sprachliche Ästhetik:

 

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 111

Kopp, Richard R. (1995), Metaphor Therapy. Using Client-Generated Metaphors in Psychotherapy

Kopp, Richard R. (1995). Metaphor Therapy. Using Client-Generated Metaphors in Psychotherapy, Bristol, Brunner/Mazel, 188 S.

Rudolf Schmitt (r.schmitt@hs-zigr.de)

Kopp stellt sich drei Aufgaben in den zwei Teilen seines Buches: Zunächst demonstriert er Verfahrensweisen, mit denen die von KlientInnen in Beratung und Therapie beiläufig gebrauchten Metaphern genutzt werden können, um vertiefte Einsichten und Verhaltensveränderungen zu erzielen. Daran schließt sich eine eigene Bestimmung des Phänomens 'Metapher' im Kontext psychologischer Forschungen an. Im zweiten Teil des Buches will er mit den dabei entwickelten Begriffen ein integratives Modell für unterschiedliche psychotherapeutische Schulen bereitstellen.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 107

Brown, Michael P. (2000), Closet space - Geographies of Metaphor from the Body to the Globe, Routledge, London

Michael P. Brown (2000). Closet Space. Geographies of Metaphor from the Body to the Globe. London/New York, Routledge, 170 S.

Martin Döring (doering@metaphorik.de)


Das Buch von Michael P. Brown Closet Space ist ein bemerkenswerter Beitrag zur Verbindung von Metaphern- und Geschlechterforschung. Ausgehend vom Lexem Closet, das übersetzt entweder ‚Wandschrank’ oder ‚Abort’ bedeutet, führt er dem Leser dessen metaphorische und nicht metaphorische Ebenen im schwulen und lesbischen Diskurs vor Augen. Closet ist eine Raummetapher, die den abgeschlossenen Ort bezeichnet, in dem sich abseits der Heteronormativität schwules und lesbisches Leben in seiner imaginären und gelebten Vielfalt offenbart. Das Lexem bezeichnet also metaphorisch sowohl den mentalen Zustand des marginalisierten In-sich-abgeschlossen-Seins als auch real existierende Orte wie Cafés, Bars, Treffpunkte etc. Erst vor diesem Hintergrund wird die implizite Behälter- oder Raummetaphorik des coming out in seiner politischen Brisanz deutlich, wird doch das vorher Verdeckte nun sichtbar und bietet Angriffspunkte für heteronormative und homophobe Unterdrückung. Ziel des Buches ist es, den Begriff des closet als einen Schnittpunkt zu begreifen, der zwischen realer und metaphorischer Räumlichkeit der Ort ist, an dem Macht, Wissen und Raum zusammentreffen und sich offenbaren. Dies geschieht gekonnt und mit dem Bewusstsein, dass es sich hier im Foucaultschen Sinne (Foucault 1972) vornehmlich um diskursive Praktiken handelt, denen eine wie auch immer geartete prädiskursive Realität abgeht.

 

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 101