metaphorik.de 02/2002

Herausgeberteam - Editorial Staff - Équipe éditoriale

Martin Döring / Klaus Gabriel / Katja Hachenberg / Katrin Mutz /  Dietmar Osthus / Claudia Polzin-Haumann / Nikola Roßbach

PDF-Version: 

Vorwort 02/2002

Metaphern und Metonymien stoßen auf ein ungebrochenes Interesse. Dies zeigen die zahlreichen Reaktionen auf unsere erste Ausgabe. Seit Dezember 2001, der Veröffentlichung unserer ersten Nummer, wurde knapp 50.000 mal auf das Internet-Angebot von metaphorik.de zurückgegriffen. Viele interessierte Anfragen und Beiträge erreichten uns, die vom anhaltend hohen wissenschaftlichen Diskussionsbedarf rund um den Themenkomplex Metapher und Metonymie zeugen. Dabei zeichnet sich in der aktuellen Diskussion ein gewisser Trend zu methodischen und inhaltlichen Grenzüberschreitungen ab, Grenzüberschreitungen einerseits zwischen den akademischen Disziplinen, andererseits innerdisziplinär zwischen theoriezentrierten und empirischen Studien.

Wir freuen uns daher, für diese zweite Ausgabe Autorinnen und Autoren gewonnen zu haben, deren Beiträge die Vielfalt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung um Metapher und Metonymie darstellen. So analysiert Stephanie Gomolla die Text-Architektur samt Architektur-Metaphorisierungen bei Michel Butor, während Olaf Jäkel anhand einer Metaphernanalyse von religiösen Texten einen Beitrag zur Diskussion um wesentliche Paradigmen der kognitiven Metapherntheorie leistet. Die Studie von Anke Michels zur Metaphernverwendung in französischen TV-Fußball-Endspielreportagen 1998 und 2000 hat nicht nur in Weltmeisterschaftszeiten hohe Aktualität, sondern bezieht das zwar alltägliche, aber in der Metaphernforschung bislang vernachlässigte Medium Fernsehen ein. Irene Mittelberg spürt den Zusammenhang zwischen ikonographischen und sprachlichen Bildern in der Darstellung von ‚Grammatik’ zu Zeiten des Spätmittelalters und der Renaissance auf. Last but not least untersuchen Brigitte Nerlich, Craig A. Hamilton und Victoria Rowe die Rolle von Metaphern in der medialen Aufbereitung der Maul- und Klauenseuche 2001 in Großbritannien. In den Besprechungen von Claudia Polzin-Haumann und Nikola Roßbach schließlich werden neue linguistische und literaturwissenschaftliche Theorieansätze kritisch gewürdigt.

Die Beiträge sind wieder als pdf- und html-Dateien abrufbar. Bei langsameren Internetverbindungen kann es zu längeren Ladezeiten vor allem bei den Beiträgen kommen, in die graphische Darstellungen integriert sind. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Wir hoffen, die versammelten Beiträge werden als Denkanstöße aufgegriffen und sorgen für eine lebhafte interdisziplinäre Diskussion über die theoretischen, methodischen und praktischen Aspekte metaphorischen und metonymischen Sprachgebrauchs. Dieser vielfältigen Debatte willmetaphorik.de auch in Zukunft ein Forum bieten.

Bonn, im Juni 2002

 

English

Metaphor and metonymy are still of scientific and public concern. Since the first issue of metaphorik.de appeared in December 2001, we registered more than 50.000 page views and an impressive number of mails reached us from all over the world. Many of them were of special scientific interest, but a significant part of them contained questions concerning the role of metaphor and metonymy in everyday life - not to forget the many questions asked by students. Concerning the scientific realm of ongoing linguistic research and literary criticism a remarkable interdisciplinary trend is still going on trying to overcome disciplinary boundaries and opening the discussion about metaphor and metonymy to other disciplines. These first steps towards a wider discussion are complemented by an ‘inner-disciplinary’ concentration on theoretical research on the one hand and empirical studies on the other hand.

Due to this development, we are glad to present in the second issue of metaphorik.de a number of articles which depict the diversity of ongoing research in metaphor and metonymy. Stephanie Gomolla analyses the architecture of texts and architectural metaphors in the works of Michel Butor while Olaf Jäkel gives deep insight into the main paradigms of the so-called Cognitive Theory of Metaphor investigating the role of metaphor in religious texts. The paper of Anke Michels analyses the use of metaphor during the 1998 Football World Cup in France and the 2000 UEFA European Championship in Belgium and the Netherlands. She takes a close look at the metaphorics in television commentaries, a somehow neglected field of investigation. Irene Mittelberg offers a study about the interrelation of iconography and metaphor comparing images of grammar during the Middle Ages and the Renaissance with the metaphors used to explain the abstract notion of grammar in the commentaries. Last but not least, Brigitte Nerlich, Craig A. Hamilton and Victoria Rowe shed light on the fact that metaphor plays an essential role in conceptualising epidemics, like in the news coverage during the Foot and Mouth Disease in England in 2001. The reviews by Claudia Polzin-Haumann and Nikola Roßbach appreciate new theoretical attempts in linguistics and literary criticism.

All articles are accessible in the pdf- as well as in the html-format. The download of the files containing pictures may cause some delay of time especially when your internet connection is rather slow. We apologise for any troubles.

We hope the second issue of metaphorik.de provokes and promotes a lively and interdisciplinary discussion about theoretical, methodological and practical aspects of metaphor and metonymy. May metaphorik.de serve as a forum of dialogue that respects and cares about scientific diversity.

Bonn, June 2002

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 2

Lesbare Architektur und architektonischer Text. Metaphern und deren Überwindung bei Michel Butor

Abstract

In Michel Butors theoretischen Schriften nimmt die Architekturthematik eine bedeutende Rolle ein. Es geht dabei weder um die realistische Darstellung noch um den ästhetischen Wert der Baukunst, sondern Butor bewegt sich vielmehr im bildlichen Bereich: Er wendet Textmetaphern auf architektonische Räume an und benutzt die Baukunst umgekehrt als Bildspender zur Charakterisierung von Texten. Darüber hinaus regt er jedoch auch dazu an, die Ebene der Metapher zu verlassen und Architekturen ganz konkret als Texte zu lesen bzw. Texte wirklich ‘räumlich’ zu konstruieren.

Le thème de l’architecture joue un rôle très important dans l’œuvre théorique de Michel Butor. Pourtant ce n’est ni la représentation réaliste ni la valeur esthétique de l’architecture qui sont au centre de l’intérêt de Butor, mais il met plutôt l’accent sur des aspects métaphoriques: il applique des métaphores textuelles à l’espace architectonique et inversement, utilise des images architectoniques pour caractériser des textes. Parfois, il quitte le plan de la métaphore en s’essayant à lire des édifices ou des villes comme des textes et en suggérant de construire des textes à trois dimensions.

The architectural theme plays an important role in Michel Butor’s theoretical work. However it’s neither a question of the realistic representation nor of the aesthetic value of the architecture, but Butor rather emphasizes the metaphorical aspects: he applies textual metaphors to architectural spheres and reciprocally uses architectural images in order to characterize texts. Moreover, he suggests abandonning the metaphorical level in order to read architecture literally as a text and to construct texts in three dimensions.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 4

Hypotheses Revisited: The Cognitive Theory of Metaphor Applied to Religious Texts

Abstract

The main tenets of the Cognitive Theory of Metaphor are summarized in the form of nine hypotheses (cf. Jäkel 1997). Then, instances of the JOURNEY metaphor with its underlying PATH schema from the latest English version of the Bible are analyzed by way of a semasiological approach. The findings of this empirical case study are finally brought to bear on the theoretical claims. While as a result most of these tenets are seen to be corroborated, the "invariance hypothesis" (cf. Lakoff 1993) in particular appears highly suspect.

Die Kernaussagen der Kognitiven Metapherntheorie werden in Form von neun Hypothesen zusammengefasst (vgl. Jäkel 1997). Darauf wird in einem semasiologischen Ansatz die REISE-Metaphorik mit dem zugrunde liegenden WEG-Schema in der neuesten englischen Bibelübersetzung analysiert. Die Erkenntnisse dieser empirischen Fallstudie werden schließlich zur Überprüfung der Theorieaussagen verwendet. Während in diesem Licht die Thesen mehrheitlich als bestätigt gelten können, erscheint insbesondere die "Invarianzhypothese" (vgl. Lakoff 1993) hochgradig suspekt.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 20

Metaphern in französischen Fußballreportagen

Abstract

Der vorliegende Artikel beruht auf der gekürzten Fassung meiner Magisterarbeit. Thema ist die komparative Analyse der Endspielkommentare der WM 1998 und EM 2000, die im französischen Fernsehen live übertragen wurden. Die Kommentare wurden im Hinblick auf die von den Moderatoren verwendeten Metaphern verglichen und in Bezug zu ähnlichen Untersuchungen der Pressesprache gesetzt. Der Analyse der metaphorischen Mikrostrukturen wird Weinrichs textgestützter Bildfeld-Ansatz zugrunde gelegt. Der Artikel greift dabei auf die häufigsten Bildspenderkategorien zurück, die in den beiden untersuchten Spielkommentaren ermittelt werden konnten, und stellt diese mit ausführlichen Textbeispielen vor.

The following article is an excerpt of my masters thesis. Its topic is a comparative analysis of the commentaries made during the final of the 1998 world cup and during the final of the Euro 2000 – both of which were broadcasted live on French television. I focused my analysis on a comparison of the metaphors used by the commentators. Similar analysis of reports in the press had already been done, it was therefore interesting to compare and relate both the press reports and the broadcasting commentaries. The analysis of the metaphorical microstructures relies on Weinrichs text-based empirical theory of the Bildfeld. This article refers to the most common categories of Bildspender (semantic fields) which appeared in the commentaries of the matches. Excerpts of the commentaries then exemplify these categories.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 42

The Visual Memory of Grammar: Iconographical and Metaphorical Insights

Abstract

This study represents an interdisciplinary attempt to trace the origins of metaphorical expressions as they are found in English grammatical terminology. The perspective chosen combines cognitive and art-historical approaches to the meaning of abstract concepts: cognitive semantics and iconography. It takes into account the historical dimension of the media which have served, over the course of centuries, to render abstract concepts graspable: figurative language, visual images, and the printed page. By taking a close look at examples from an iconography of grammar created for the purpose of this study (which includes personifications, allegories and memory buildings from the early Modern period), I shall discuss the visual traditions and patterns in the representation of abstract concepts and structures. In the second part of this paper, the theory of conceptual metaphor is applied to one of these educational and mnemonic illustrations, whereby the metaphorical concepts underlying expressions in both media are presented and linguistic metaphors are related to their visual counterparts. The aim is to provide insights into the conventional repertoire of images of grammar as a discipline and as a symbolic system.

Dieser Beitrag ist ein interdisziplinärer Versuch, die medienhistorische Dimension von metaphorischen Ausdrücken in der englischen Grammatikterminologie aufzuzeigen. Um bedeutungsstiftende Prozesse in der Konzeptualisierung von abstrakten Konzepten sichtbar zu machen, bringt die hier gewählte Perspektive kognitiv-linguistische und kunsthistorische Ansätze zusammen, nämlich kognitive Semantik und Ikonographie. Die historische Verankerung bildhafter Ausdrücke wird anhand des Zusammenwirkens der Medien aufgezeigt, die seit Jahrhunderten dazu dienen, abstrakte Konzepte greifbar zu machen: bildhafte Sprache, bildliche Darstellungen und das sie transportierende Druckmedium. In einem ersten Schritt werden Einsichten in die für diese Arbeit erstellte Grammatik-Ikonographie gegeben. Dann wird die von Lakoff and Johnson entwickelte Metapherntheorie auf das Bildmaterial (vorwiegend Personifikationen und Wissenschaftstürme aus der frühen Neuzeit) angewandt, wobei die medienübergreifenden Metaphorisierungsprozesse sowie entsprechenden sprachlichen Ausdrücke herausgearbeitet werden. Auf diese Weise wird ein Eindruck von konventionellen Vorstellungen von Grammatik als Disziplin und symbolisches System gegeben.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 69

Conceptualising Foot and Mouth Disease: The Socio-Cultural Role of Metaphors, Frames and Narratives

Abstract

In diesem Artikel analysieren wir die Maul- und Klauenseuche, die im Jahre 2001 in Großbritannien grassierte in ihrem kognitiven und soziokulturellen Zusammenhang. Mythen der Landwirtschaft, Metaphern des Krieges und anderer Krankheiten, zusammen mit schockierenden Bildern des Todes und der Zerstörung, hatten einen großen Einfluss auf die Berichterstattung in den Zeitungen und auf den politischen Diskurs. Bisher herrscht in der kognitiven Linguistik das Analysieren einzelner metaphorischer Satze noch vor. Indem wir die Maul- und Klauenseuche in ihrem sozialen Zusammenhang untersuchen, wollen über diesen Ansatz hinausgehen. Wir studieren Metaphern als Teile von stereotypischen Narrativen und im Zusammenhang mit anderen semantischen und historischen Bildfeldern. Wir argumentieren, dass Metaphern nicht nur kognitive, sondern auch kulturelle und soziale Phänomene sind. Sie sind Teil der kulturellen Phantasie eines Volkes, sie verstärken kulturelle Stereotypen, sie naturalisieren soziale Vorstellungen und sie beeinflussen die Sozialpolitik.

In this article we study the socio-cultural conceptualisation of foot and mouth disease (FMD), which raged in the United Kingdom in 2001. Farming myths and metaphors of war and disease were strong points of reference in the political and media discourse about this epidemic and they also interacted with potent visual images of death and destruction. Analysing FMD as a social and cultural phenomenon allows us to go beyond the single-sentence analysis method, which still prevails in cognitive linguistics, and focus instead on metaphors as part of stereotypical narratives and as used in the context of wider semantic and historical fields of imagery. We argue that metaphors are not only cognitive but also cultural and social phenomena. They tap into a nation’s cultural imagination, they reinforce cultural stereotypes, they naturalise social representations and they shape social policy.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 90

Susanne Beckmann (2001): Die Grammatik der Metapher. Eine gebrauchstheoretische Untersuchung des metaphorischen Sprechens, Tübingen, Niemeyer, 241 S.

Abstract:

Die aus einer Münsteraner Dissertation hervorgegangene Arbeit von Susanne Beckmann befasst sich mit den Prinzipien und Regelhaftigkeiten, die metaphorischem Sprechen zugrunde liegen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie nicht nur das Verstehen, sondern auch das Bilden von Metaphern adäquat beschrieben werden kann. Die Verfasserin arbeitet hierzu mit einem pragmatischen Modell, das viele Ansätze aus der Sprachphilosophie Ludwig Wittgensteins enthält. Mit ‚Grammatik‘ wird also, Wittgenstein - und nicht der weit verbreiteten strukturalistischen Lesart - folgend, ein handlungstheoretisches Konzept verbunden, das den Gebrauch (vor allem) der Wörter in einer bestimmten Situation zum eigentlichen Anknüpfungspunkt der Analyse macht (S.10-14). Auf der Grundlage einer solchermaßen gebrauchs- oder auch kommunikationstheoretischen Orientierung werden die Voraussetzungen – Beckmann spricht von ‚kommunikativen Settings‘ (vgl. dazu ausführl. im weiteren Text) – und Verwendungsbedingungen untersucht, die im Bildungs- und Verstehensprozess von Metaphern vorliegen (S.71-146). Das Modell wird schließlich am Beispiel der Metapher Datenautobahn exemplarisch angewendet. An einem Korpus aus Zeitungstexten sollen die verschiedenen Phasen aufgezeigt werden, die die Metapher im Sprachgebrauch gewissermaßen durchläuft: von der Einführung über die Habitualisierung bis zur Konventionalisierung (S.147-189). Allerdings hätte man sich gerade den empirischen Teil, der insgesamt nur etwa 20% des Gesamttextes ausmacht, angesichts der Zielsetzung der Untersuchung etwas ausführlicher gewünscht. Von der Verfasserin selbst wird diese Disproportion, die ja auch als Hinweis auf Schwierigkeiten bei der Umsetzung theoretisch durchaus einleuchtender Konzepte gedeutet werden könnte, nicht thematisiert.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 109

Christian Begemann/David E. Wellbery (edd.), 2002. Kunst – Zeugung – Geburt. Theorien und Metaphern ästhetischer Produktion in der Neuzeit, Freiburg i. B., Rombach Verlag, 423 S.

Abstract:

Kunst – Zeugung – Geburt: Der Band versammelt sämtliche Vorträge einer von den Herausgebern organisierten Tagung (München, 4.-7.4.2000). Thematisiert wird der Zusammenhang zwischen den diskursiven Feldern der natürlich-biologischen Fortpflanzung und der kulturell-künstlerischen Produktion. Dieser Zusammenhang ist kulturgeschichtlich und ästhetisch von zentraler Bedeutung – David E. Wellbery geht soweit zu behaupten, “daß jede gediegene Kunsttheorie die Spuren einer Embryologie trägt, und umgekehrt”. Verhandelt werden Denkmodelle, die biologische und kulturelle Zeugung aufeinander beziehen – von Platons Theorie des Eros bis zu Peter Greenaways Film The Pillow-Book.

Mit Aufsätzen aus Germanistik, Romanistik, Altphilologie und Komparatistik verfolgt der voluminöse Band ein interdisziplinäres, dezidiert kulturgeschichtlich orientiertes Konzept. Eine Rezension muss selektiv vorgehen, was angesichts der durchgängig hohen Qualität der Beiträge zu bedauern ist.

Ausgabe: 

Téléchargement article complet (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 115