metaphorik.de 11/2006

Herausgeberteam - Editorial Staff - Équipe éditoriale
Hildegard Clarenz-Löhnert / Martin Döring / Klaus Gabriel / Katrin Mutz /  Dietmar Osthus / Claudia Polzin-Haumann / Nikola Roßbach

PDF-Version: 

Vorwort 11/2006

Den interdisziplinären Zugang zur Metapher und Metonymie zu befördern, ist seit fünf Jahren das wichtigste Ziel von metaphorik.de. Seit der ersten Ausgabe im Dezember 2001 sind zahlreiche Ansätze in unserer Fachzeitschrift zu Wort gekommen. Ursprünglich aus primär sprach- und literaturwissenschaftlichem Interesse geboren, wurde durch die eingesandten Diskussionsbeiträge deutlich, dass auch in Disziplinen wie Psychologie, Kognitionsforschung und v.a. an den zahlreichen Schnittstellen zwischen Natur- und Kulturwissenschaften ein großes Interesse an Fragen der Metaphorik besteht.

Die jetzt vorliegende elfte Ausgabe zeichnet sich durch ein besonders breites Spektrum der vertretenen Fächer, aber auch durch ausgeprägte interdisziplinäre Berührungspunkte aus. Fragen der Sprach- und Wissenschaftsgeschichte werden in der Studie von Isabelle Collombat und Ginette Demers miteinander verbunden. Die Autorinnen analysieren Entwicklungen in Québecer wissenschaftlichen Fachzeitschriften über einen Zeitraum von mehr als einhundert Jahren. Die Veränderungen im Gebrauch v.a. kreativer Metaphern zeugen von einem Wandel sowohl im Wissenschaftsverständnis als auch in den jeweiligen Versprachlichungsstrategien. Christine Cuet verdeutlicht durch eine kognitiv-metaphorische Analyse von grafischen Darstellungen didaktischer Beziehungen unterschiedliche Konzeptionen des Lernprozesses. Sprachliche und grafisch-ikonische Bildlichkeit werden in dieser Studie gleichermaßen untersucht. Alexander Košenina verbindet in seiner Studie der Guckkasten- und Mikroskop-Metaphorik in literarisch-philosophischen Diskursen insbesondere des 18. Jahrhunderts technik- und geistesgeschichtliche Aspekte. Sein mit umfangreichen grafischen Darstellungen angereicherter Beitrag zeigt exemplarisch, wie stark technische und erkenntnisgeschichtliche Entwicklungen auf verbildlichte Vorstellungen von Erkenntnis und Erkennen zurückwirken. Dietmar Osthus und Claudia Polzin-Haumann gehen in einer Verbindung aus kognitiv-metaphorischer und wissenschaftstheoretischer Analyse der Frage nach, inwiefern sich die Verständigungsschwierigkeiten zwischen funktionalen bzw. angewandten Sprachwissenschaftlern und laienlinguistischen Sprachliebhabern in inkompatiblen, metaphorisch gestützten Konzeptionen von ‘Sprache’ spiegeln. Ansgar Thiele schließlich setzt in einer Analyse filmischer Metaphern in Jean-Luc Godards Film Notre musique die in metaphorik.de 10/2006 begonnene Diskussion zur theoretischen und praktischen Verankerung von Metaphern im Medium Film fort.

Die drei Buchbesprechungen verdeutlichen in anschaulicher Weise die Tendenzen der gegenwärtigen Metaphernforschung. Besonders fruchtbringend scheinen gerade solche Studien zu sein, die jenseits der rein metapherntheoretischen Diskussion die wichtigen praktischen Aspekte des Metapherngebrauchs z.B. in gesellschaftlich relevanten naturwissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern behandeln.

Wir hoffen, mit dieser Ausgabe die Interessensgebiete unserer mittlerweile zahlreichen regelmäßigen und sporadischen Leser zu treffen. Für den breiten Zuspruch möchten wir uns herzlich bedanken. Weiteren thematischen Diskussionen sehen wir mit Vorfreude entgegen.

Nicht versäumen möchten wir schließlich, Dr. Sigrid Behrent, Annika Kerz und Kerstin Sterkel (alle Saarbrücken) für ihre tatkräftige Unterstützung beim redaktionellen Bearbeiten sowie bei der Durchsicht der Texte zu danken.

Bonn, im Dezember 2006
Hildegard Clarenz-Löhnert
Martin Döring
Klaus Gabriel
Katrin Mutz
Dietmar Osthus
Claudia Polzin-Haumann
Nikola Roßbach

English

metaphorik.de has endorsed research on metaphor and metonymy for five years and the journal has since been successful in becoming and remaining a forum for a variety of theoretical and methodological approaches. It became apparent that the interest in metaphor does not stop at disciplinary boundaries as contributions from a variety of disciplines such as psychology, linguistics, cognitive science, science studies or the study of literature show that metaphor – stemming from the verb metapherein meaning to transfer – is an interdisciplinary interface.

The present 11th volume brings together a variety of disciplines and offers a wide range of interdisciplinary connections as Isabelle Collombat’s and Ginette Demers' article Évolution du discours imagé dans deux revues québécoises indicates. The contribution offers a productive combination of linguistics and science studies by investigating science journals from Québec over that last 100 years. The use of creative metaphors refers to conceptual changes in scientific theories at certain stages as well as to different strategies of a linguification of scientific knowledge. Christine Cuet analyses linguistic and visual metaphors used to conceptualise didactic relations and concepts of learning processes depicted in drawings of future teachers while Alexander Košenina traces metaphors of the raree show (an exhibition of pictures or objects viewed through a small hole or magnifying glass) and the microscope in philosophical and literary discourses of the 18th century. His study emphasises the relevance and repercussions of visual and linguistic images in the area of epistemic and technical innovation. Dietmar Osthus and Claudia Polzin-Haumann use a cognitive linguistics perspective on metaphor to investigate metaphorical concepts of language in current disputes between applied linguists and lay linguists. They try to tackle the question of whether disputes over the assessment of language change between conflicting groups of linguists and language enthusiasts in France, Spain and Germany rely on differing metaphorical concepts of language. Ansgar Thiele provides the second part of his study on metaphor in film in his analysis of Jean-Luc Godards “Notre musique” which he started in metaphorik.de 10/2006. Finally, three reviews indicate current directions of research on metaphor: practical studies on metaphor in science, which go well beyond a pure linguistic interest in linguistic tropes, seem to gain more and more attention.

We hope that the current issue provides a good insight into the changing landscape of research on metaphor and meets the expectations of our readership. We would like to thank our readers for their continuing encouragement and look forward to the forthcoming issues. Finally, we would like to take the opportunity to thank Dr. Sigrid Behrent, Annika Kerz und Kerstin Sterkel (all Saarbrücken) for their valuable help and editorial efforts.
 

Bonn, December 2006

Hildegard Clarenz-Löhnert
Martin Döring
Klaus Gabriel
Katrin Mutz
Dietmar Osthus
Claudia Polzin-Haumann
Nikola Roßbach

Ausgabe: 

Download complete article (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 2

Évolution du discours imagé dans deux revues québecoises

Abstract

Le présent article consiste en une analyse diachronique du discours imagé dans deux revues scientifiques québécoises, sur un corpus de textes étalés de 1869 à 1997. Les résultats tendent à montrer que la fréquence des images est liée à trois principaux paramètres : le degré de spécialisation du discours scientifique, l’époque de publication et le domaine. De ce constat, qui corrobore les résultats d’études antérieures, il ressort que le souci d’objectivation du discours scientifique – qui se traduit généralement par un recours minimal aux images – est plus manifeste dès les années 1930 et qu’il s’amplifie avec le temps. En outre, notre analyse tend à montrer que l’usage du discours imagé correspond à une optique fonctionnaliste, les rédacteurs ayant tendance à y recourir plus volontiers pour expliquer des notions nouvelles aux profanes et à les éviter dans des textes s’adressant à des spécialistes, où on risquerait de considérer qu’elles décrédibilisent le contenu scientifique.

This paper presents a diachronic study of the imagery found in two scientific journals from Quebec, using a corpus of texts from five periods between 1869 and 1997. Our analysis shows that the frequency of images is linked to three factors: the type of scientific text, the time of publication, and the domain. Corroborating previous studies, we show that the desire to display objectivity – which generally involves less imagery – is manifest beginning in the 1930s and amplifies over time. Our analysis also suggests that the use of imagery implies a functionalist view, as writers tend to use more images to explain new notions to non-specialist readers while avoiding them in texts written for specialists, where they could be construed as undermining the scientific credibility of the work.

Ausgabe: 

Download complete article (PDF): 

Seite 6

Apprendre: Représentations métaphoriques de l’enseignant, de l’apprenant et du savoir

« Il faut apprendre à pêcher et non pas donner du poisson »
(proverbe chinois)


Abstract


Nous avons analysé pour cette recherche un corpus constitué de trois cents dessins réalisés par des étudiants futurs professeurs de français langue étrangère et des étudiants étrangers apprenant le français, à partir des trois termes du triangle didactique enseigner/apprendre/savoir. La richesse et la variété des représentations iconiques ainsi que les définitions ou les commentaires explicatifs associés témoignent de la diversité de notre compréhension et de notre imaginaire analogique pour expliquer de tels concepts abstraits. Une partie de ces représentations sont collectivement partagées, quoique soumises à des variations d’ordre culturel, en particulier les métaphores d’orientation spatiale, à caractère semble-t-il universel et omniprésentes dans une majorité de dessins. Par ailleurs, de nombreux stéréotypes et prototypes à caractère inédit témoignent de la complexité de la représentation sémantique de l’acte d’apprendre/enseigner, et surtout de la diversité des expériences personnelles et par conséquent de la variété des schémas cognitifs.

This paper analyzes a corpus made up of three hundred drawings carried out by foreign students who will become professors of French as a foreign language and students learning French. It uses the three terms of the didactic triangle to teach/learn/know in order to investigate the richness and the variety of the iconic representations as well as the definitions and explanatory comments associated them. The documents testify a diversity of human comprehension and its imaginary potential to explain abstract concepts. Part of these representations are collectively shared – though culturally subjected variations – of metaphors for space orientation which seems to be universal and omnipresent in the majority of the drawings.

Ausgabe: 

Download complete article (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 28

Das bewaffnete Auge. Zur poetischen Metaphorik von Mikroskop und Guckkasten

                                                                                            Philosophieren können sie alle, sehen keiner.
                                                                                                                                               (Lichtenberg, Sudelbücher E 368)


Abstract

Mikroskop und Guckkasten werden in diesem Beitrag als gegensätzliche poetische Metaphern vor allem des 18. Jahrhunderts vorgestellt. Das optische Vergrößerungsgerät erschließt eine bislang unbekannte Welt im Kleinen. Für deren Beschreibung muss eine deutende Sprache erst gefunden werden, die den erstmals unter der Oberfläche der Dinge gesehenen Bildern und Strukturen gerecht wird. Die Wahrnehmung schwankt dabei zwischen ungläubiger Skepsis und überwältigendem Staunen. Hinzu kommt die Einsicht, dass immer tiefere Einblicke auch eine ausschließende Verengung der Perspektive bedeutet. Das optische Instrument des Guckkastens verspricht das gegenläufige Prinzip. Hier kommen Details zu einer Synthese, Einzelbilder verschmelzen in einer magischen Box zu einer Reihe und Geschichte. Dieser ‚Fern-Seher‘ der frühen Neuzeit, der ferne Welten in die Provinz bringt, fungiert als Metapher poetischer Erfindungskraft, der Erinnerung oder eines assoziativen Seelentheaters. Kurz: Das Mikroskop wird zum metaphorischen Hilfsmittel für den analytischen Scharfblick des Dichters, der Guckkasten hingegen zum metaphorischen Werkzeug der sukzessiven, geschmeidigen Verknüpfung von Einzelbildern, die dann im Film auch optisch zum Laufen gebracht werden.

In this paper the microscope and peep-show of the 18th century are presented as opposing poetic metaphors. The optical enlarger enables us to see the world in the smallest detail. A language that does justice to the description and interpretation of this hitherto undiscovered world of pictures and structures must first be found. The observer’s perception fluctuates between scepticism and astonishment, and at the same time he understands that deep insights might also mean a narrow and even exclusive perspective. The peep-show offers the opposite principle: In this magic box details are synthesized and single images combine to form a continuous story. This ‘tele-vision’ of the early modern era brings distant worlds to every small town. It functions as a metaphor for the inventiveness of man, for memory as well as for associations created in the imagination. In short: the microscope becomes an metaphorical instrument of poetic analysis whereas the peep-show provides a tool for the smooth combination of successive images which then find their optical realisation in the medium of film.

Ausgabe: 

Download complete article (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 53

Las palabras tienen cromosomas oder What Sprachschützer know that linguists don't. Konkurrierende Metaphernprogramme im Sprechen über Sprache

Abstract


Die öffentliche Auseinandersetzung zu metasprachlichen Fragen ist durch einen Konflikt zwischen Sprachschützern und Sprachliebhabern auf der einen, Sprachwissenschaftlern auf der anderen Seite geprägt. Unterschiede offenbaren sich etwa in der Bewertung von Sprachwandel und Entlehnungen. Der Beitrag hat zum Ziel, anhand von ausgewählten Texten aus dem deutschen, französischen und spanischen Sprachraum die metaphorischen Dimensionen der unterschiedlichen Programmatiken zu verdeutlichen. Die aus dem umfangreichen Konzept des Sprachschutzes abgeleitete Programmatik steht der deskriptiv-funktionalen Betrachtung von Sprache antagonistisch gegenüber. Worin liegen die Unterschiede, worin die Überschneidungen in der metaphorisch gestützten Konzeptbildung? Bietet das Bewusstsein für die unterschiedlichen Metaphernprogramme die Möglichkeit zu einer besseren Verständigung zwischen beiden Gruppen?

The public debate on metalingusitic questions could be characterised as an argument between people interested in the protection of language or language enthousiasts on the one hand and linguists on the other hand. Differences in this debate emerge for instance in the evaluation of language change or lingusitic borrowings which could be linked to a differing conceptualisation of language. The main aim of the paper is to uncover the hidden metaphorical concepts of language ideologies in a selected corpus of German, French and Spanish texts. It shows that the concept of linguistic protection is contrasted in the public debate on metalinguistic questions by a descriptive or functional understanding of language. The article thus seeks to display and analyse the metaphorical networks inherent in these language debates and offers paths towards a better mutual understanding.

Ausgabe: 

Download complete article (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 81

Schuss und Gegenschuss ist Krieg – Teil II: Jean-Luc Godards Notre musique

Abstract

Godard is known as a director who is very much attracted by the possibilities of metaphor in film. The following second part of the study treats various forms of metaphorical expression in his film Notre musique (France 2004), focussing on the metaphorical interaction between verbal and visual elements and differences in the degree of metaphorization. It reveals the utmost importance of metaphorical processes for the overall semantic structure of the film as for its most basic operations.

Godard ist als ein Regisseur mit einem ausgesprochen metaphorischen Stil bekannt. Der folgende zweite Teil der Untersuchung zu Metaphern im Film behandelt verschiedene Formen metaphorischen Ausdrucks in seinem Werk Notre musique (Frankreich 2004). Der Akzent liegt dabei auf metaphorischen Beziehungen zwischen der sprachlichen und der visuellen Ebene des Films sowie auf den unterschiedlichen Graden der Metaphorisierung, die anzutreffen sind. Die außerordentliche Bedeutung metaphorischer Prozesse ebenso für die Mikro- wie die Makrostruktur des Films tritt dabei deutlich hervor.

Ausgabe: 

Download complete article (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 116

Hans Erich Bödeker (Hg.), 2002. Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte, Metapherngeschichte Göttingen: Wallstein, 424S.

Mit Beiträgen von Mark Bevir, Hans Erich Bödeker, Lutz Danneberg, Jaques Guilhaumou, Reinhart Koselleck, Ulrich Ricken und Rüdiger Zill.

Ausgabe: 

Download complete article (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 133

Christina Brandt, 2004. Metapher und Experiment. Von der Virusforschung zum genetischen Code, Göttingen: Wallstein, 304 S.

Ausgabe: 

Download complete article (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 142

Alexandra Nicola Stoschus, 2005. Molekulargenetische Metaphern. Eine Auseinandersetzung mit der Metapher in der Wissenschaftssprache. Freiburg: Rombach, 169S.

Ausgabe: 

Download complete article (PDF): 

Jahrgang: 

Seite 148