Vorwort 08/2005
Deutsch
Die vorliegende achte Nummer von metaphorik.de ist das dritte Themenheft innerhalb der letzten dreieinhalb Jahre, was einmal mehr auf ein wachsendes Interesse an thematisch zentrierten und kulturvergleichenden Studien zum Metapherngebrauch verweist. Der Band widmet sich der Rolle von Metaphern im Diskurs um die medizinische Forschung mit und die potenzielle Nutzung von embryonalen Stammzellen. Im Kern der europaweiten Diskussion geht es zusammenfassend betrachtet darum, inwiefern so genannte Blastozyten – also pluripotente Stammzellen, die sich in jede Form menschlichen Gewebes ausdifferenzieren können – ein menschliches Wesen repräsentieren oder nicht. Die Implikationen divergieren entsprechend den ethisch-moralischen Ansichten und verweisen auf die anhaltenden Kontroversen um eine humane Gattungsethik. Der intrinsische Wert ‚Menschenwürde’ ist angesichts der technologischen Entwicklungen umstritten, zumal der Zeitpunkt des Lebensanfangs auch den Beginn der ‚Menschwerdung’ einschließt. Es geht kurzum um die Frage, ob embryonale Stammzellen potenziell einen Menschen repräsentieren oder ob es sich dabei um einen lockeren Zellverbund handelt, mit dem beliebig geforscht werden kann? In diesem Sonderheft soll die Rolle von Metaphern in der Diskussion über dieses Problem beleuchtet werden.
Eröffnet wird der Band mit einer Analyse von Martin Döring und Jörg Zinken. Sie untersuchen vergleichend die anfängliche metaphorische Schematisierung des Stammzellendiskurses in Polen und Frankreich zwischen 1998 und 2000 und zeigen, dass sich die metaphorisch konditionierten ‚Stammzellenrealitäten’ in der nationalen Presseberichterstattung beider Länder kaum maßgeblich unterscheiden. Vielmehr finden sich divergierende Metaphernsysteme auf der Ebene der ethischen Bewertung, so dass die Autoren die zukünftige Untersuchung metaphorischer Schematisierungen ‚ethischer Kulturen’ favorisieren. Der Beitrag von Ying-Hsueh Hu analysiert kulturelle Aspekte des Metapherngebrauchs in Taiwan und zeigt, dass dort die Metapher der great chain of being eine wichtige, wenn auch im Vergleich zum Okzident vollkommen andere Rolle in der Diskussion um die Nutzung von embryonalen Stammzellen spielt. Embryonale Stammzellen und der Diskurs über ihre Nutzung werden hier vor dem Hintergrund unterschiedlicher asiatischer Glaubensrichtungen untersucht. Hus Artikel ergänzt den Band um eine wertvolle außereuropäische Perspektive. Andreas Musolff untersucht das metaphorische Konzept der great chain of being. Er rekonstruiert das metaphorische Konzept in seinem historischen Kontext und verfolgt dessen begriffsgeschichtliche Genese bis zum Stammzellen-Diskurs der heutigen Zeit. Damit vermittelt er Einblicke in ein wirkmächtiges und teilweise verdecktes metaphorisches Konzept, das den Stammzellen-Diskurs in einem nicht zu unterschätzenden Maße mitgestaltet. Der abschließende Beitrag von Brigitte Nerlich analysiert kontrastiv die diskursiven Dimensionen der Rubikon-Metapher in der deutschen und englischen Presseberichterstattung. Vor allem in der deutschen Berichterstattung wurde und wird diese Metapher – das prominenteste Beispiel für eine selbst auferlegte und viel diskutierte Beschränkung der Forschung – auf unterschiedlichen politischen und wissenschaftlichen Ebenen diskutiert. Nerlich analysiert, wie die Metapher erstmalig in Deutschland vom damaligen Bundespräsident Rau benutzt wird und in der Folge ihren diskursiven Weg beschritten hat, während sie in Großbritannien kaum verwendet wird. Der Beitrag bietet aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive eine Erklärung dafür, dass die Rubikon-Metapher in der deutschen und der englischen Gesellschaft einen gänzlich unterschiedlichen Nachhall findet.
Wie immer kann jeder Beitrag sowohl in einer html- als auch in einer pdf-Version abgerufen werden. Ebenso ist weiterhin gültig, dass für die Darstellung verschiedener Sonderzeichen bestimmte Zeichensätze notwendig sind, die nicht in jedem Fall auf den betrachtenden Rechnern vorinstalliert sind. Bei eventuell fehlerhafter Darstellung können im Internet verfügbare Fonts weiterhelfen.
Wir hoffen, dass die in diesem Band enthaltenen Beiträge die Diskussion um die Relevanz der Metapher in der biopolitischen Diskussion weiterführen und das Interesse für eine reflexive Erörterung der humanen Gattungsethik wecken.
Bonn, im Juli 2005
Hildegard Clarenz-Löhnert
Martin Döring
Klaus Gabriel
Katrin Mutz
Dietmar Osthus
Claudia Polzin-Haumann
Nikola Roßbach
English
We are happy to announce the publication of the 8th issue of metaphorik.de. The present volume is the third special issue within the last three and a half years and it demonstrates the growing interest in thematically centered studies on the use of metaphor and metonymy. Taking into account the rapidly evolving discourse on biotechnology, this issue is devoted to one of the most controversial and contested technological advances within the recent years: Research on and the use of embryonic stem cells in the framework of medical sciences. Since the year 2000, stem cell research has become the object of intense debate throughout Europe and the main question remains whether or not early blastocysts – so-called pluripotent embryonic stem cells which hold the capacity to produce every type of cell and tissue in the body – represent a human being. Ethical and moral views differ hugely and clearly refer to a continuing contestation of a generic human concept and the intrinsic value of human dignity. The main argument still focuses on what stage of cell development life begins and whether human dignity could be attributed the small heaps of cells. In short, do embryonic stem cells represent a human being or are they simply a cluster of cells, devoid of human qualities, which could be harvested and used for research? The main aim of this issue is to explore the categorizing force of metaphor within this expanding domain of discourse.
This special edition starts with an article of Martin Döring and Jörg Zinken. They analyse the metaphorical schematisation of the stem cell discourse in the evolving Polish and French stem cell coverage between 1998 and 2000. The article shows that there are no main national differences in the metaphorical forging of ‘stem cell realities’; moreover, conflicts could be connected to differing systems of metaphor underlying ethical and moral evaluation. It proposes the investigation of metaphorical schematization of ‘ethical cultures’ instead of so-called national cultures. Ying-Hsueh Hu provides insight into the Taiwanese framing of the great chain of being by linking it to religious backgrounds such as Confucianism. Compared to the 'western' traditions, the metaphor of great chain of being in the Taiwanese discourse on embryonic stem cells takes on a quite different shape in this context and enhances the scope of the following articles by a non-European perspective. Andreas Musolff proposes an analysis of the metaphorical concept of the great chain of being. He investigates the diachronic dimensions of the metaphorical concept by reconstructing its historical context and its recent use in biotechnology. By doing so, Musolff uncovers the power of metaphor underlying the current discourse on the scientific use of embryonic stem cells. Finally, the paper provided by Brigitte Nerlich offers a cultural comparison of the Rubicon-metaphor in the German and British press coverage. This metaphor was widely used in the German coverage and it was de- and reconstructed by politicians and scientists. Nerlich gives an overview of the evolving discourse of the Rubicon-metaphor in Germany – first used by the former Federal President Johannes Rau – and provides information as to why it was rarely used in the British press coverage. She shows how differing stocks of culturally embedded knowledge resonate with the Rubicon-metaphor and lead to a differing national reverberation and bio-policy.
All contributions are accessible in the html- and in the pdf-format. The download of files containing graphical elements may cause some delay of time. Also, the quality of the visualization depends on the type of browser you use. We apologize for any troubles and would like to indicate that different fonts are available on the internet.
We hope that the articles in this special issue underline the relevance of investigating metaphor and metaphorical schematisation in the discourse on biotechnology and bio-policy. They may – on a grander level – contribute to a reflexive discussion about our future human generic concept.
Bonn, July 2005
Hildegard Clarenz-Löhnert
Martin Döring
Klaus Gabriel
Katrin Mutz
Dietmar Osthus
Claudia Polzin-Haumann
Nikola Roßbach