Sélection rapide

metaphorik.de 35/2024

Die Metapher als Scharnierelement zwischen den semiotischen Systemen, dargestellt am Beispiel der barocken Gleichnisarie in Antonio Vivaldis frühem Opernschaffen

Marco Agnetta

Marco Agnetta, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
(Marco.Agnetta@uibk.ac.at)

Abstract

Die Metapher stellt in der polysemiotischen (bzw. multimodalen) Kommunikation häufig ein zentrales, die verschiedenen Ausdrucksformen verbindendes Element dar. Dies gilt nicht nur für aktuelle polysemiotische Kommunikate (wie z.B. Werbeclips), sondern auch für ältere Kommunikatsorten. In der vorliegenden Studie wird die Gleichnisarie als eine Form der Arienkomposition innerhalb der Opernpraxis des frühen 18. Jahrhunderts näher betrachtet.
Hier wird die Funktion der Metapher als ‘Scharnierelement‘ zwischen Sprache und Vertonung sehr deutlich. Ausgangspunkt der Untersuchung bildet Antonio Vivaldis erste Oper Ottone in villa (1713, RV 729), basierend auf einem Libretto von Domenico Lalli.

In polysemiotic (or multimodal) communication, metaphor is often a central element that connects the various forms of expression. This is true not only for current polysemiotic artifacts (such as commercials), but also for older polysemiotic genres. This study takes a closer look at the simile aria as a form of aria composition within the operatic practice of the early 18th century. Here the function of metaphor as a ‘hinge element’ between language and musical setting becomes very clear. The starting point of the investigation is Antonio

Ausgabe: 

Jahrgang: 

Seite 115

group_fulltext

S'abonner à metaphorik.de RSS feed