[jump to English verison]
Vorwort
Metaphern- und Metonymienforschung – die Gebiete, mit denen sich metaphorik.de nun seit gut 15 Jahren auseinandersetzt – sind in den unterschiedlichsten (Teil-) Disziplinen zu Hause. So zeigte bereits die seit den 1980er Jahren stark popularisierte kognitive Metapherntheorie neben den theoretischen eben auch stark anwendungsorientierte Züge. Der tiefere Grund hierfür liegt in der zentralen Rolle der Metapher und Metonymie in jeder Form sprachlicher Wissensvermittlung. Dass sich gerade der Vermittlung zugewandte Wissensdisziplinen mit Metaphorik beschäftigen, ist daher kein Zufall.
In der vorliegenden Ausgabe von metaphorik.de zeigen sich einmal mehr die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen von metaphernbezogenen Forschungsansätzen. Ann-Kathrin Kolbeck zeigt in ihrer Studie zum Metapherngebrauch in der Wissensvermittlung der Genetik nicht nur die Allgegenwart der Metapher, sondern auch im Vergleich zwischen traditionellen Lehrwerken und online-Videos medienbedingte Unterschiede in der Metaphernverwendung. Hubert Kowalewski leistet einen Beitrag zur Metonymienforschung, wenn er die Bedeutung der konzeptuellen Nähe für die Salienz der Metonymie betrachtet. Svetlana Vogt und Peter Indefrey stellen eine empirische Studie zum Erwerb von Metaphernkompetenz bei Kindern zwischen sechs und vierzehn Jahren vor. Deutlich wird hier die enge Verbindung zwischen der Entwicklung kognitiver und emotionaler Schlüsselkompetenzen und der aktiven wie passiven Metaphernkompetenz. Drei Rezensionen zu aktuellen Metaphernforschungen, verfasst von Bernhard Haidacher, Charlène Meyers und Judith Visser, zeigen die anhaltende Vitalität metaphernbezogener Fragestellung in Forschung und öffentlicher Diskussion.
Die vorliegende Publikation wäre nicht möglich gewesen ohne die unschätzbare Unterstützung bei der Erstellung der Druckvorlagen durch Kerstin Sterkel (Saarbrücken) und Anna Billker (Essen). Wir bedanken uns für das anhaltende Interesse an metaphorik.de und wünschen allen Leserinnen und Lesern einen wunderbaren Sommer!
Bochum, Bremen, Essen, Flensburg, Hamburg und Saarbrücken im Juli 2017
Anke Beger
Martin Döring
Olaf Jäkel
Katrin Mutz
Dietmar Osthus
Claudia Polzin-Haumann
Judith Visser
Preface
Various and diverse (sub)disciplines are home to the study of metaphors and metonymy ¨C fields that metaphorik.de has dedicated itself to for 15 years. The cognitive metaphor theory, widely popularised in the 1980s, illustrates this as it showed pronounced aspects of applied science alongside its theoretical aspects. The underlying reason for this is the central role of metaphors and metonymy in any language-based form of knowledge transfer. Accordingly, it is no coincidence that particularly those disciplines connected to the field of education would study metaphors.
The current metaphorik.de issue demonstrates yet again the many different possible focuses in metaphor research. Ann-Kathrin Kolbeck’s study on the use of metaphors in the teaching of genetics not only shows how omnipresent metaphors are, but also compares traditional textbooks with online videos to demonstrate medium-related differences in how metaphors are used. Hubert Kowalewski furthers metaphor research with his study of the importance of conceptual proximity for metonymic salience. Svetlana Vogt and Peter Indefrey present an empirical study of the acquisition of metaphor competence in children between six and fourteen years of age. Their work illuminates how tightly the development of core cognitive and emotional skills is tied to active and passive metaphor competence. Three reviews on current metaphor research, written by Bernhard Haidacher, Charlène Meyers and Judith Visser, are testament to the lasting vitality of research pertaining to metaphor in science and public debate.
This issue would not have been possible without the invaluable support of Kerstin Sterkel (Saarbrücken) and Anna Billker (Essen) who helped prepare the manuscript. We would like to thank you for your continued interest in metaphorik.de and wish all of our readers a wonderful summer!
Bochum, Bremen, Essen, Flensburg, Hamburg and Saarbrücken, July 2017
Anke Beger
Martin Döring
Olaf Jäkel
Katrin Mutz
Dietmar Osthus
Claudia Polzin-Haumann
Judith Visser