Quick pick

metaphorik.de 13/2007

“Green-Eyed Monsters”: a Corpus-Based Study of Metaphoric Conceptualizations of JEALOUSY and ENVY in Modern English

Abstract


In this paper, I apply metaphorical pattern analysis suggested in Stefanowitsch (2006) to a British National Corpus-based study of the emotion concepts of JEALOUSY and ENVY. On identification of central conceptual metaphors of these emotion concepts, I show that although both manifest significant similarity in the source domains via which they are construed in English, their specificity in relation to each other and other emotion concepts can nevertheless be assessed with the help of a quantitative distributional analysis of the frequencies of occurrence of metaphoric expressions associated with each of the concepts under study. Furthermore, I question whether folk metaphoric conceptualizations of the English concepts of JEALOUSY and ENVY, together with three other “prototypical” social emotion concepts of SHAME, GUILT and PRIDE, are consistent with the criteria posited for differentiating them as “secondary” against the set of “basic”, or “primary” emotion concepts in English-speaking psychological literature (Ekman 1992, Ortony/Turner 1990, Parrot 2001) and discuss the implications of this consistency in the context of the role of metaphoric language in forming cultural models of emotions and influencing the English language speakers’ conjectures about emotional experiences in scientific research.


In diesem Artikel wende ich die von Stefanowitsch (2006) entwickelte metaphorical pattern analysis auf eine auf dem British National Corpus basierten Studie bezüglich der Gefühlskonzepte JEALOUSY (’Eifersucht’) und ENVY (’Neid’) an. Bei der Identifizierung der zentralen konzeptuellen Metaphern dieser Gefühlskonzepte zeige ich, dass, obwohl beide signifikante Ähnlichkeiten hinsichtlich ihrer Quellkonzepte, mittels derer sie im Englischen konstruiert werden, aufweisen, ihre Spezifizität im Verhältnis zueinander und zu anderen Gefühlskonzepten dennoch festgestellt werden kann mit Hilfe einer quantitativen Distributionsanalyse der Beleghäufigkeiten der metaphorischen Ausdrücke, die mit den hier untersuchten Gefühlskonzepten verbunden sind. Darüber hinaus, gehe ich der Frage nach, ob bei “volksmetaphorischen“ Konzeptualisierungen der englischen Konzepte JEALOUSY und ENVY, wie auch bei drei anderen “prototypischen“ sozialen Gefühlskonzepten, SHAME (’Schande’), GUILT (’Schuld’) und PRIDE (’Stolz’), tatsächlich die Kriterien zutreffen, die diese in der englischen psychologischen Fachliteratur (Ekman 1992, Ortony/Turner 1990, Parrot 2001) als “sekundär“ einstufen gegenüber der Reihe “basaler“ oder “primärer“ Gefühlskonzepte. Ich werde diesbezügliche Implikationen im Kontext der Rolle metaphorischer Sprache beim Bilden kultureller Gefühlsmodelle diskutieren und wie diese die Einschätzungen von Englischsprechern bezüglich Gefühlserfahrungen in der wissenschaftlichen Forschung beeinflusst.
 

Ausgabe: 

Jahrgang: 

Seite 87

group_fulltext

Subscribe to metaphorik.de RSS feed