Quick pick

metaphorik.de 21/2011

Taking stock of figurative language and grammar: Results and prospects

Klaus-Uwe Panther

Abstract
Traditionally, rhetoric and grammar have been thought of as distinct components in the
overall architecture of language. This separation was already inherent in the medieval
trivium, which comprised the three disciplines grammar, logic, and rhetoric. In this article, it
is argued that metaphor and metonymy, here viewed as modes of thought, have an impact
on grammatical, i.e. morphosyntactic, form and structure. Four case studies are presented
that provide support for this hypothesis. Specifically, it is shown that metonymies are
exploited to varying degrees in different languages. In the extreme case, a metonymy that is
productive in one language may be completely blocked in another language. Finally, the
significance of cross-linguistic comparisons of metaphor and metonymy exploitation for
language typology is emphasized.
Traditionell werden Rhetorik und Grammatik als distinkte Bereiche der Sprache angesehen.
Diese Trennung ist bereits im mittelalterlichen Trivium Grammatik, Logik und Rhetorik
angelegt. Im vorliegende Beitrag wird die These verfochten, dass konzeptuelle Metaphern
und Metonymien, hier als Denkmodi verstanden, die grammatische Form und Struktur
(Morphosyntax) von Sprachen beeinflussen können. Diese These wird mit Hilfe von vier
Fallstudien empirisch gestützt. Speziell wird gezeigt, dass Metonymien in ihrer Ausnutzung
von Sprache zu Sprache variieren können und dass im Extremfall eine Metonymie, die in
einer Sprache produktiv ist, in einer anderen Sprache geblockt ist. Der Artikel schließt mit
der These, dass der übereinzelsprachliche Vergleich von Metaphern und Metonymien für die
Sprachtypologie von großem Interesse ist.

Ausgabe: 

Jahrgang: 

Seite 21

group_fulltext

Subscribe to metaphorik.de RSS feed