Sélection rapide

metaphorik.de 15/2008

Metaphern in der chinesischen Philosophie

Henrik Jäger

Abstract

In diesem Aufsatz wird der Frage nachgegangen, welche Perspektiven die Ergebnisse der Metaphernforschung auf die Lektüre und Interpretation der Werke chinesischer Philosophen ermöglichen. An Texten aus den Werken des daoistischen Philosophen Zhuangzi (4./3.Jh. v. Chr.) und des Konfuzianers Menzius (372-289 v. Chr.) wird gezeigt, dass die Bildlichkeit die chinesische Philosophie in entscheidender Weise geprägt hat. Der Blick auf die Metapher ermöglicht somit neue Zugänge, den bildhaften Charakter der chinesischen Philosophie zu verstehen und zu würdigen.


The topic of this paper is the reading and interpreting of Chinese philosophical texts in the light of recent studies on the metaphor. When Chinese philosophies are undervalued because of their figurative language, it seems to be grounded in a lack of understanding of metaphor in philosophical thought. Taking the works of Zhuangzi (4./3. B.C.) and Mencius (372-289 B.C.) as an initial point, this paper aims to show that an analysis of metaphors allows new insights into the profundity of these texts. This means that the sensitivity for the functioning of metaphors can help to develop effective approaches to the understanding and appreciation of Chinese Philosophy.
 

Ausgabe: 

Jahrgang: 

Seite 99

group_fulltext

S'abonner à metaphorik.de RSS feed